Bei der Messung der hydraulischen Leitfähigkeit des Bodens kann die Schneckenlochmethode nach Hooghoudt zur direkten Messung im Feld angewandt werden. Mit dieser Methode kann die Durchlässigkeit des Bodens relativ schnell und mit einer begrenzten Anzahl von Geräten bestimmt werden.
Das Prinzip dieser Methode ist recht einfach: Ein Loch wird bis zu einer bestimmten Tiefe unterhalb des Grundwasserspiegels in den Boden gebohrt. Nach einiger Zeit füllt sich das Loch mit Wasser bis zu diesem Wasserstand. Dieses Wasser wird anschließend abgepumpt. Die Zeit, die vergeht, bis sich ein neuer Wasserstand einstellt, wird aufgezeichnet. Mit Hilfe von Formeln und/oder Nomogrammen kann diese Geschwindigkeit, mit der das Wasser aufsteigt, in den durchschnittlichen Durchlässigkeitsfaktor der verschiedenen Bodenschichten umgerechnet werden.
Die Tiefe des Bohrlochs ist abhängig vom Grundwasserspiegel und der Mächtigkeit und Durchlässigkeit der aufeinanderfolgenden Schichten im Bodenprofil.
MODELL VARIANTEN
- Das Standardset (09.01.SA) ist für Messungen bis zu einer Tiefe von 2 Metern geeignet.
- Für Messungen bis zu einer Tiefe von 5 Metern gibt es das Set für hydraulische Leitfähigkeitsmessungen, Hooghoudt-Set (09.01.SB). Dieses Set enthält die gleichen Teile wie das Standardset, jedoch wurde der 1 Meter lange Filter durch einen ausziehbaren Filter mit einer Gesamtlänge von bis zu 5 Metern ersetzt (einschließlich Verlängerungsstangen für die Bohrschnecke).
LIEFERUMFANG
- Bohrer und Schöpfer mit Verlängerungen Zubehör
- Messband mit Halterung
- Schwimmer mit Aufbewahrungstasche
- Stoppuhr, einschließlich Batterien
- Verlängerungsgehäuse/Filter
- Spatel
- Tragetasche
Hersteller: Eijkelkamp Soil & Water B.V.