Der kostengünstige und einfach zu installierende Watermark-Bodenfeuchtesensor ist ein Granulatmatrix-Bodenfeuchtesensor zur Messung der Bodenfeuchtespannung zwischen den Bodenpartikeln. Dies ist wichtig für das Pflanzenwachstum und die Bodenstabilität.
Watermark-Sensoren können als wirtschaftlicher und wartungsfreier Ersatz für Tensiometer in den meisten landwirtschaftlichen und landschaftlichen Bewässerungsumgebungen verwendet werden. Diese Sensoren lösen sich nicht im Boden auf, sind unempfindlich gegen Salz und frostbeständig.
Sie überwachen die aktuelle Situation im Boden. Ein Wechselstrom wird an einen Sensor angelegt, der auf die Feuchtigkeitsspannung im Boden reagiert. Durch die gleichmäßige Porenverteilung jedes Sensors wird eine einigermaßen genaue Messung mit einem Messbereich von 0 - 199 kPa (0 - 199 cbar) erreicht.
Die gemessene Bodentemperatur kann im Bodenfeuchtemessgerät (14.27.01) eingestellt werden, so dass eine Temperaturkorrektur möglich ist. Der elektrische Widerstand wird vom Bodenfeuchtemessgerät in die Feuchtigkeitsspannung in kPa umgerechnet.
- Forschung im Bereich Bewässerung
- Messungen der Bodenfeuchte
- Leckage-Erkennung
- Agronomische Forschung
- Umweltüberwachung
- Überwachung des Grundwasserspiegels
Hersteller: Eijkelkamp Soil & Water B.V.