Bei der Secchi-Scheibe handelt es sich um eine einfache, wenn auch nicht sehr genaue, Methode zur Bestimmung der Sichtbarkeitstiefe. Die Secchi-Scheibe wird an einem Drahtseil ins Wasser herabgelassen. Wenn die Scheibe im Wasser nicht mehr sichtbar ist, kann die Tiefe mithilfe der Markierungen am Seil abgelesen werden. Die Scheibe wird um einen weiteren halben Meter herabgelassen und dann langsam nach oben gezogen. Der zweite Wert wird dann abgelesen, wenn die Scheibe wieder sichtbar wird. Die Sichtbarkeitstiefe wird dann als das arithmetische Mittel der beiden Ablesewerte bestimmt.