Das Scherfestigkeitsmessgerät (08.68) misst die Scherspannung einer ungestörten Bodenprobe. Die Proben werden gestochen in Stechzylinder Ø 103 x 100 mm, Höhe 30 mm, Inhalt 235 cc. Während des Scherens mit einer konstanten Schergeschwindigkeit und unter 1) konsolidierten, entwässerten (CD), 2) unkonsolidierten, nicht entwässerten (UU) oder 3) unkonsolidierten, entwässerten (UD) Bedingungen werden das Matrixpotential und die Scherkräfte mit einer vorgegebenen Auflast simultan gemessen. Die Vorrichtung arbeitet computergesteuert unter Nutzung von Multifunktionssoftware zur Ausführung von Messprotokollen und visualisierter Datenpräsentation.