Das Vakuum-Luft-Pyknometer wurde für die Bestimmung des Volumens und der Dichte von Feststoffen, wie z.B. Bodenproben, entwickelt. Es kann in allen Bereichen eingesetzt werden, in denen es wichtig ist, ein spezifisches Gewicht zu berechnen, wie z. B. in der Bodenforschung, bei Pulver- und Granulatuntersuchungen für die pharmazeutische Industrie, im Straßenbau, in Ziegelfabriken und in der Lebensmittelindustrie (Kaffee, Hülsenfrüchte usw.). Das Gerät ist besonders nützlich, um das Volumen von unregelmäßig geformten Gegenständen zu messen.
In der Vakuumglocke, in die das zu messende Objekt gelegt wird, wird ein Unterdruck erzeugt. Je nach dem in der Glocke vorhandenen Gasvolumen wird mehr oder weniger Luft abgesaugt. Die Menge der vorhandenen Luft ist unabhängig von dem Volumen, das das Messobjekt einnimmt. Nachdem sich der Unterdruck stabilisiert hat, kann das Volumen des Objekts an der geeichten Skala abgelesen werden.
Der Luftpyknometer Verwendet Quecksilber (beiliegend).
Das Pyknometer kann überall dort eingesetzt werden, wo die Kenntnis eines bestimmten Gewichts erwünscht ist.
Einschränkung: Temperaturschwankungen beeinflussen die Messungen (kann durch Klimatisierung des Labors verhindert werden).
Hersteller: Eijkelkamp Soil & Water B.V.
Maximale Anzahl von Proben |
1 |
Messbereich |
0 - 115 cm3 |
Spezifikation der Probe |
Ungestört |
Gemessene Parameter |
Porosität und Dichte |
Ablesegenauigkeit |
1 cm3 |
Probe im Ring |
gelagert |
Verpackungsgröße |
101 x 53 x 50 cm |
Gewicht |
13,6 kg |
- In der Bodenforschung, z. B. bei der Bestimmung der Porosität von Bodenproben. Bei der Entnahme von ungestörten Bodenproben empfiehlt es sich, Bodenprobenringe mit einem Inhalt von 100 cm³ zu verwenden.
- Pulver- und Granulatforschung in der pharmazeutischen Industrie
- Messung des Porenvolumens von Asphalt (Straßenbau) oder Ton und Ziegeln (Ziegeleien)
- Volumenbestimmungen von Samen, Kaffeebohnen, Hülsenfrüchten usw. in der Lebensmittelindustrie
- Messungen der Bodendichte im Labor