Der Aufbau des Bodens und der Schichten wird mit Erdbohrern bestimmt. Der Handerdbohrer wird im Allgemeinen für nicht zu tiefe Bohrlöcher verwendet. Handerdbohrer sind bei der Bodenuntersuchung sehr nützlich. Die Untersuchung der Bodeneigenschaften wird entweder an Ort und Stelle oder in einem Labor mit Hilfe einer Bodenprobe vorgenommen. Dazu müssen ungestörte Proben entnommen werden.
Das Set besteht aus:
- Einem Edelman-Erdbohrer (Kombinationstyp, für verschiedene Bodenarten geeignet) zur Entnahme von Bodenproben und Studium des Bodenprofils. Der Standarddurchmesser des Erdbohrers beträgt 7 cm. Der Erdbohrer wird mit einem demontierbaren Griff, der mit einem schnellen und zuverlässigen Bayonettverschluss ausgestattet ist, geliefert.
- Zur Entnahme ungestörter Proben zur Untersuchung einheitlicher Böden, physikalischer und mechanischer Laboruntersuchung liefern wir ein Set aus 5 Edelstahlstechzylindern (mit Abdeckungen). Der Hammerkopf wird zur Füllung der Stechzylinder in harten Bodenschichten, sowohl an der Oberfläche wie auch in Profilgruben, eingesetzt. Nach Entnahme der Bodenprobe werden die Stechzylinder (mit der ungestörten Probe) mit einem Messer oder einer Schaufel einfach ausgegraben. Anschließend wird die Probe ins Labor gebracht.
- Das Taschenpenetrometer wird insbesondere zur Bestimmung des Eindringwiderstandes der obersten Schichten (Messtiefe 5 mm) sowie der an Ort und Stelle entnommenen Proben oder im Labor verwendet. Messbereich 0,5 MPa. Das Taschenpenetrometer besteht aus einem Gehäuse, einer Feder, einem Messstift mit flacher Spitzer, einem Gleitring und einer Skala. Wenn das Instrument in den Boden gedrückt wird, erkennt das Instrument eine Kraft. Diese Kraft drückt die Feder zusammen. Dadurch gleitet der Gleitring über die Skala und zeigt die Maximalkraft an. Die Skala ist so kalibriert, dass der gemessene Eindringwiderstand sofort abgelesen werden kann.
- Eine Bodenfarbtabelle zur Bestimmung der Untergruppe im Bodenklassifikationssystem, das unter anderem auf Farbabweichungen beruht. Die Bodenfarbe wird durch Vergleichen der Probe mit Standardbodenfarbtabellen ermittelt.
- Ein Sandrichtmaß: Eine Scheibe aus transparentem Material mit Standard (Muster) Proben. Es ist eine hervorragende indikative Hilfe bei der Bestimmung der Verteilung der Partikelgrößen. Von der zu untersuchenden Probe wird ein repräsentativer Teil in der Hand trocken gerieben. Die Probe wird dann in den hohlen Bereich in der Mitte des Sandrichtmaßes gegeben. Die durchschnittliche Korngröße kann jetzt durch Vergleich mit der durchschnittlichen Korngröße der Muster im Sandrichtmaß bestimmt werden. Das Sandrichtmaß ist in verschiedenen Einteilungen lieferbar.
- Der Hellige pH-Indikator ist ein sehr einfacher Apparat zur Schätzung des pH-Wertes (Säuregrads) des Bodens im Rahmen einer Eignungsuntersuchung des Bodens und einer direkten Düngungsempfehlung. Der pH-Wert wird durch Farbvergleich bestimmt.
Das Bodentestkit für den Tiefbau wird mit einer Tragetasche geliefert.