Bei der Aräometer-Methode wird eine Probe zunächst von organischen Stoffen befreit. Dann wird sie gewogen und getrocknet, in Wasser suspendiert und gesiebt.
Die Lösung, die durch das Sieb läuft, wird in einen Messzylinder mit Wasser gefüllt. Anschließend werden in regelmäßigen Abständen Aräometer-Messungen durchgeführt. Diese Aräometerablesungen werden zusammen mit der Sedimentationszeit zur Bestimmung der Korngrößen nach dem Stoke'schen Gesetz verwendet.
LIEFERUMFANG
- eine Reihe von Aräometern
- Sedimentationszylinder
- Thermometer
- Glasbehälter
- Heizelement mit Thermostat und Rührer
- Bodenrührer
- Diverses Zubehör
Das Aräometer-Set wird für die Analyse kleinerer Fraktionen von Bodenproben verwendet. Für eine vollständige Analyse der Korngröße von Bodenproben wird das Granulat-Test-Set für die Analyse von groben Fraktionen und eine Pipettiervorrichtung für Fraktionen kleiner als 38 μm benötigt.
Hersteller: Eijkelkamp Soil & Water B.V.