Eine gute Menge an Kalziumkarbonat im Boden zeigt, dass der pH-Wert gut ist und der Säuregehalt nicht zu hoch ist. Dies ist eine wichtige Information, wenn man die Qualität des Bodens untersucht. Sie zeigt, dass die Bedingungen für das Bodenleben gut sind. Die Bestimmung des Karbonatgehalts ist ein wichtiger Schritt bei der Klassifizierung des Bodens und bei der Untersuchung der Eignung des Bodens für den vorgesehenen Verwendungszweck.
Dieses Kalzimeter ist für den Einsatz in einem professionellen Labor geeignet und wurde so konstruiert, dass es robust und langlebig ist. Wo es möglich war, wurde anfälliges Glas durch synthetische Materialien ersetzt. Das Design ist stabil und ergonomisch, um einen sicheren Umgang mit Salzsäure zu gewährleisten.
Das Calcimeter wird mit Reaktionsgefäßen und Reagenzgläsern (ohne Reagenzien) geliefert. Eine Reaktion dauert etwa eine Stunde. Schwer lösliche Karbonate, wie z. B. Muscheln, benötigen eine längere Reaktionszeit.
Die benötigte Probenmenge wird im Voraus bestimmt, indem ein Teil der Probe auf einem Uhrglas mit Salzsäure behandelt wird. Der Karbonatgehalt wird anhand des Ausmaßes und der Dauer der Blasenbildung geschätzt. Auf der Grundlage dieser Schätzung wird die Probenmenge für die Analyse bestimmt.
Bei diesem Kalzimeter wird kein Ballon verwendet, um das CO2 vom Wasser getrennt zu halten (um zu verhindern, dass sich das Gas im Wasser löst). Dies führt zu wesentlich genaueren Messergebnissen. Um die Genauigkeit bei wiederholten Messungen zu gewährleisten, sollte eine Messreihe in einem Raum durchgeführt werden, in dem die Temperaturschwankungen nicht mehr als 4°C betragen. Auch die verwendeten Reagenzien müssen den Standards für die Analyse entsprechen.
Beachten Sie, dass auch andere Gase freigesetzt werden können, z. B. wenn der Boden verschmutzt ist. In diesem Fall muss das Gas zunächst gereinigt und das CO2 anderweitig bestimmt werden.
Hersteller: Eijkelkamp Soil & Water B.V.
Maximale Anzahl von Proben |
5 |
Spezifikation der Probe |
Gestört |
Messbereich |
0 - > 200 g/kg |
Gemessene Parameter |
Karbonatgehalt |
Ablesegenauigkeit |
1 g/kg |
Gewicht |
30 kg |
Verpackungsgröße |
146 x 62 x 59 cm |
- Bodenphysikalische Laborforschung
- Schnelle Ergebnisse
- 5 Küvetten ermöglichen das Arbeiten in Chargen
- Genaue Messungen mit der Scheibler-Methode
- NEN-ISO 10693-zertifiziert