Für Bodenuntersuchungen bis zu einer Tiefe von 5 bis 10 m kann ein Handbohrgerät eingesetzt werden. Die Stechbohrer gleichen sich in ihrem beinahe halbzylinderförmigen Bohrkörper mit parallel von oben nach unten verlaufenden Schneidkanten, wodurch sich die Sammelbezeichnung „Stechbohrer“ eingebürgert hat. Der eigentliche Arbeitsteil kann sowohl in der Länge als auch im Durchmesser unterschiedlich ausfallen. Die geeignetste Länge hängt vom Eindringungswiderstand, von der Art des Bodenmaterials und von der Bohrtiefe ab. Je länger der Arbeitsteil ist, umso anfälliger ist der Bohrer für Torsion. Die Wahl des richtigen Durchmessers hängt von der Zusammensetzung und Struktur des Bodens und vom Zweck der Untersuchung ab. Im Allgemeinen braucht man bei Böden mit einer feinen und/oder dichten Struktur einen geringeren Durchmesser als in Böden mit einer lockeren Struktur (z.B. junge Moorböden).
Mithilfe von Verlängerungsstangen können mit den zweiteiligen Stechbohrern in kurzer Zeit Bohrungen in einer größeren Tiefe durchgeführt werden.
Das Stechbohrer-Set SC, zweiteilig, ist ein Set zur Probenentnahme in härteren Böden bis 5 m Tiefe. Das Set mit konischer Gewindeverbindung enthält ein Stechbohrer (schwerer Bohrkörper), Verlängerungsstangen, rückschlagfreiem Hammer, Zieh-/Druckgriff, verschiedenem Zubehör und stabiler Tragetasche.
Anwendungsbereiche
Aufgrund der geringen Störung der Proben werden diese Stechbohrer häufig bei Profiluntersuchungen eingesetzt:
- Kartierungszwecke.
- Bodeneignungsuntersuchungen.
- Ausbildungszwecke.
- Bewurzelungsuntersuchung.
- Düngungsuntersuchung.
- Lehmaufnahmen.
- Paläontologische Untersuchung.
Vorteile Stechbohrer-Set SC
- Nicht-toxischer, extrem verwindungssteifer Stahl
- Großer Durchmesser für gute Proben von weichem Boden
- Kleiner Durchmesser für mittlere bis weiche Böden
- Perfekt zur schnellen Bodenprofilerstellung
- Drücken, drehen, ziehen, fertig!