er vLoc3-5000 Utility Locator bringt ein innovatives Element der digitalen Signalverarbeitung, Positionserfassung und breitbandigen Frequenzauswahl in die vergrabene Utility-Lokalisierung. Die vom internen GPS oder externen GPS über Bluetooth erfassten Daten können zur weiteren Analyse, zur Verwendung mit GIS-Systemen oder Google Maps heruntergeladen werden. Verwenden Sie die kostenlose VM-MAP-Smartphone-Anwendung, um Echtzeit-Karten mit GPS-Daten und Daten aus dem Ortungsgerät wie Uhrzeit, Datum, Bedeckungstiefe, Strom auf der Leitung zu erstellen und jedem Eintrag eigene Kommentare hinzuzufügen.
Mit zwei Sätzen von abgeschirmten 3D-Antennen wird eine Signalverzerrung leicht erkannt und auf dem hellen Vollfarbdisplay angezeigt. Neben den klassischen Ortungsbildschirmen bietet der vLoc3-5000 Locator neue Ortungs-Perspektivbildschirme von Vector Locate für die vollautomatische Nicht-Weg-Ortung, ein Querdiagramm mit Peak und Null, das gleichzeitig eine sofortige Messung der Signalverzerrung ermöglicht, eine Draufsicht, die die relative Ausrichtung des Kabels in jedem Winkel anzeigt, und einen neuen grafischen Sondenbildschirm mit Führungspfeilen, die zur Sondenposition führen, auch wenn sie vertikal ist.
Der hochgradig benutzerfreundlich konfigurierbare vLoc3-5000 enthält acht passive Ortungsmodi, den Fehlersuchmodus, SD (zeigt die Richtung des Ausgangsstroms an), Signal Select™ Echtzeitmessung der Störfelder durch kapazitive oder induktive Kopplung mit anderen Versorgungseinrichtungen und eine Reihe von konfigurierbaren Frequenzen von 98Hz bis 200 kHz. Audio- und mechanische Vibrationsalarme können auch vom Benutzer konfiguriert werden, der Warnungen vor geringer Tiefe, Überlastung, Freileitungen und übermäßigem Schwingen gibt. Plug-in-Play-Optionen für den Empfänger beinhalten ein optionales Bluetooth-Modul, das mit externen GPS-Geräten verwendet werden kann, und einen EMS-Fuß zum Auffinden vergrabener Markierungen.