Mit dem GFTB 200 sind sekundenschnelle Messungen von Luftdruck, Luftfeuchte und Temperatur möglich. Durch den Einsatz hochpräziser Sensoren erreicht das Gerät deutlich bessere Genauigkeiten als vergleichbare Geräte. Die Taupunkttemperaturüberwachung mit dem GFTB 200 stellt darüber hinaus einen wirksamen Schutz gegen mögliche Feuchteschäden durch Schwitzwasserbildung in Gebäuden und somit auch gegen Schimmelpilzbefall dar. Die integrierte Alarmfunktion erinnert den Benutzer auf Wunsch auch akustisch an ein sinnvolles Lüften, wodurch ein optimaler und effi zienter Einsatz der Heizenergie möglich ist. Mittels integrierter Schnittstelle und Software EBS 20M (optional) kann das Gerät als mobile Wetterstation mit zusätzlicher Langzeitaufzeichnung verwendet werden. Mit den zusätzlichen Messgrößen wie Feuchtkugeltemperatur, absoluter Feuchte und Feuchtegehalt der Luft lässt sich der Luftzustand präzise und anschaulich darstellen
GFTB 200
Messbereiche
Temperatur: -25,0 °C ... +70,0 °C
Luftfeuchte: 0,0 ... 100,0 % r.F. (empfohlener Bereich: 11 ... 90 % r.F.)
Luftdruck: 10,0 ... 1100,0 mbar berechnete Größen
Taupunkttemperatur Td: -40,0 ... +70,0 °C
Feuchtkugeltemp. Twb: -27,0 ... +70,0 °C
Mischungsverhältnis x: 0,0 ... 280,0 g/kg
Absolute Feuchte d: 0,0 ... 200,0 g/m³
Aufl ösung: 0,1 % r.F.; 0,1 °C bzw. 0,1 °F; 0,1 mbar
Genauigkeit (±1 Digit) (bei Nenntemperatur = 25 °C)
Temperatur: ±0,5 % v.MW. ±0,1°C (Pt1000 DIN Kl. AA)
Luftfeuchte: ±2,5 % r.F. (im Bereich 11 ... 90 %)
Luftdruck: ±1,5 mbar (750 ... 1100 mbar)
Messfühler
Temperatur: Pt1000
Luftfeuchte: kapazitiver Polymer-Feuchtesensor
Luftdruck: piezoresistiver Sensorhybrid
Ansprechgeschwindigkeit: T90 = 10 s
Anzeige: 4½-stellige, ca. 11 mm hohe LCD-Anzeige mit Zusatzanzeigen
Bedienelemente: 3 Folientasten für EIN/AUS, Min-/Max-Wertabfrage, Hold
Nenntemperatur: 25 °C
Arbeitsbedingungen Elektronik: -25 ... +70 °C; 0 ... 80 % r.F. (nicht betauend)
Sensoren: -25 ... +70 °C; 0 ... 100 % r.F.
Stromversorgung: 9 V-Batterie
Batterielaufzeit: ca. 400 Tage bei 1 Messung / 60 s (Modus SLOW) ca. 180 Tage bei 1 Messung / s (Modus FAST)
Schnittstelle: serielle Schnittstelle, über galvanisch getrennten Schnittstellen-Konverter USB 3100 N (Zubehör) direkt an die USB-Schnittstelle eines PCs anschließbar.
Konfi gurierbare Anzeige: Wahlweise Anzeige aller Messgrößen abwechselnd (2 oder 4 Sekunden Zyklus) oder manuelle Umschaltung. Nicht benötigte Anzeigen können vom Anwender ausgeblendet werden.
Offset und Scale: digitaler Nullpunkt-/Steigungsabgleich für alle Sensoren
Tendenzanzeige: Luftdruck fallend/steigend (bei Barometer)
Meereshöhenkorrektur: Die Barometeranzeige kann auf Meereshöhe umgerechnet werden (die aktuelle Höhe über dem Meer wird eingegeben).
Gehäuse: Gehäuse aus schlagfestem ABS
Abmessung: ca. 106 x 67 x 30 mm (H x B x T), zusätzlich an der Stirnseite vorstehender Sensorkopf, 35 mm lang, 14 mm Ø, Gesamtlänge 141 mm.
Gewicht: ca. 130 g inkl. Batterie
Lieferumfang: Gerät, Batterie, Kalibrierprotokoll, Betriebsanleitung