Messeingang:
Universaleingang für Normsignal: 4 ... 20 mA, 0 ... 20 mA, 0 ... 1 V, 0 ... 2 V, 0 ... 10 V, 0 ... 50 mV
Widerstandsthermometer: Pt100 (3-Leiter), Pt1000 (2-Leiter)
Thermoelemente: Typen J, K, N, S, T Frequenz,
Drehzahl: TTL-Signal, Schaltkontakt
Auf- / Abwärtszähler: TTL-Signal, Schaltkontakt serielle Schnittstelle
Messrate: ca. 100 Messungen / s (bei Normsignal) bzw. ca. 4 Messungen / s (bei Temperatur und Frequenz) Mess- bzw. Anzeigebereiche,
Aufl ösung: Temperatur: (Anzeigeeinheit von °C auf °F umschaltbar)
Pt100: -200 ... +850 °C bzw. -50,0 ... +200,0 °C;
Pt1000: -200 ... +850 °C; Typ J: -170 ... +950 °C;
Typ K: -270 ... +1350 °C; Typ N: -270 ... +1300 °C;
Typ S: -50 ... +1750 °C; Typ T: -270 ... +400 °C
Normsignale: -1999 ... 9999 Digit, Anfangs-, Endwert und DP frei wählbar
empfohlene Spanne: ≤ 2000 Digit
Frequenz: 0,000 Hz ... 10 kHz, Anzeige frei skalierbar
Drehzahl: 0,000 U/min ... 9999 U/min,
zuschaltbarer Vorteiler: 1 ... 1000
Auf-/Abwärtszähler: Zählerstand bleibt auch bei Stromausfall erhalten 0 ... 9999 (10 Mio. mit Vorteiler),
Pulsfrequenz: ≤ 10 kHz,
zuschaltbarer Vorteiler: 1-1000
Serielle Schnittstelle: Anzeige und Regelung auf Werte, die über die Schnittstelle erhalten werden.
Genauigkeit: (bei Nenntemperatur = 25 °C)
Normsignal: < 0,2 % FS ±1 Digit (bei 0 ... 50 mV: < 0,3 % FS ±1 Digit)
Widerstandsthermometer: < 0,5 % FS ±1 Digit
Thermoelemente: < 0,3 % FS ±1 Digit (bei Typ S: < 0,5 % FS ±1 Digit)
Vergleichstellengenauigkeit: ± 1 °C Frequenz, Drehzahl, Zähler: < 0,1 % FS ±1 Digit
Ausgänge: 2 Schaltausgänge, nicht galvanisch getrennt
Schaltverhalten: Low-Side, High-Side oder Push-Pull (wählbar)
Anschlussdaten: Low-Side: 28 V/1 A;
High-Side: Ub/200 mA
Schaltfunktionen: 2-Punkt, 3-Punkt, 2-Punkt mit Alarm, Min-/Max-Alarm auf 1 Ausgang, Min-/Max-Alarm auf 2 Ausgänge Schaltpunkte,
Schalthysterese: frei wählbar
Reaktionszeit: ≤ 20 ms bei Normsignal ≤ 0,5 s bei Temperatur und Frequenz
Anzeige: ca. 10 mm hohe, 4-stellige rote LED-Anzeige
Bedienung: über 3 Taster (zugänglich nach Abnahme der Frontblende)
Optional: FS3T, Frontblende mit 3 Bedientasten, zur bequemen Konfi guration.
Problemloser Austausch auch nachträglich möglich (siehe Zubehör)
Schnittstelle: serielle Schnittstelle, galvanisch getrennt, EASYBus kompatibel
Diverses: ständige Selbstdiagnose, digitale Filterfunktion, Messbereichbegrenzung (Limit)