Der digitale Leitfähigkeits-Converter CONDIX4613 wird zur konduktiven Messung der Leitfähigkeit von Flüssigkeiten eingesetzt. Über die integrierte Schnittstelle werden Messwerte und Parameter zu einem Master (z.B. SPS, SCADA) übertragen. Geräteparameter und Eingangskonfiguration können über die Schnittstelle z.B. von einer SPS oder der Konfigurationssoftware GHMware angepasst werden. Anwendungsspezifisch kann aus 6 Temperaturkompensationstypen gewählt werden. Das 4-Elektroden-Messprinzip mit einer Zellenkonstanten von C0,4 1/cm eignet sich für einen Einsatzbereich bis zu 200 mS/cm. Anwendungsgebiete finden sich unter anderen in der Wasseraufbereitung von Deponie Sickerwasser, Meerwasser oder Schwarzwasseraufbereitung auf Schiffen.
Leitfähigkeits-Messumformer CONDIX4613
Ausführung: Feldmontage
Messprinzip: 4-Elektroden konduktiv
Einsatzbereich: Durchfluss-Messzelle für PVC-U Standardfittings mit G 1/2 Innengewinde
Temperaturmessung: Integrierter Pt1000 Sensor DIN IEC751, Klasse A
Zellenkonstante: C = 0,4
Leitfähigkeits-Messbereich: 0 ... 20 μS/cm bis 0 ... 200 mS/cm
Prozessanschluss: Zyl. Einschraubgewinde G ½ A
Schnittstelle: RS485 Schnittstelle (ModBus RTU)
Arbeitstemperatur: 0 ... 60 °C
Druckfestigkeit: Max. 16 bar bei 22 °C
Einbau- / Gesamtlänge: 40 / 60 mm
Prozessmaterial: Graphit Elektroden, PVC-U nach DIN8061/8062
El. Anschluss: 8-pol. Rundsteckverbinder M12x1 IP67, Messing vernickelt
Option: Keine Option