Ein Dreibein ist ein wichtiges Teil eines Bohrsets mit Schutzverrohrung. Auch bei Bohrungen in größeren Tiefen oder bei Verwendung schwererer Bohr- oder Probenentnahmegeräte ist ein Dreibein erforderlich. Bei der Auswahl eines Dreibeins sind Arbeitshöhe, Gewicht und maximale Belastbarkeit (= Zugfähigkeit) oftmals entscheidende Faktoren. Der Anwendungsbereich ist jedoch so groß, dass die Entscheidung über das zu verwendende Dreibein in hohem Maß von der Art der Arbeit, die eventuell neben den Bohrungen erledigt werden muss, abhängt.
Vorteile Dreibeine
- Leichte Alu-Dreibeine.
- Leicht zu transportieren und einsetzbar.
Programm
Im Programm gibt es eine leichte (Zugfähigkeit 4 kN, Art.-Nr. 02.01.01) und eine schwere (Zugfähigkeit 18 kN, Art.-Nr. 02.01.04) Ausführung. Jedes Bein des Dreibeins besteht aus drei Elementen. Bei beiden Dreibeinen ist oben ein Klappblock befestigt, der als Führung für das Kabel der zusammen mit dem Dreibein zu benutzenden Handwinde dient. Die Beine des schweren Dreibeins sind an der Unterseite mit einer Spitze versehen, um ein Wegrutschen zu verhindern. Um die Tragfähigkeit zu vergrößern, insbesondere bei matschigen Böden, wird für jedes Bein eine Bodenplatte mitgeliefert. Die Beine des leichten Dreibeins sind mit Fußplatten versehen. Das schwere Dreibein ist mit einem Rahmen zur Befestigung der schweren Handwinde versehen und kann mit fünf Klettersprossen geliefert werden.